Gruppenbild unserer Teilnehmer und Trainer beim KidsCup im Mandala Dresden

KidsCup Mandala Dresden 2025

Boulderhalle Mandala Dresden | 21. – 22. Juni 2025

Am Samstagmorgen war es noch ganz ruhig in der Boulderhalle Mandala Dresden – wir waren die Ersten vor Ort und konnten uns in aller Ruhe mit den Routen vertraut machen. Eine entspannte Einstimmung auf einen aufregenden Tag! Zur Erwärmung wurden wir diesmal von Kathi, der Regionaltrainerin, begleitet – ein tolles Angebot, das von den Kids gerne angenommen wurde.

Wettkampfstart

Die Halle war brechend voll – um trotzdem einen reibungslosen Wettkampfverlauf zu garantieren, starteten die Altersklassen gestaffelt. Um 11 Uhr ging es für unsere U13 los – mit dabei: Helene, Jule, Anne und Ole. Gestartet wurde mit ein paar der einfacheren Boulder, um erstmal ein Gefühl für das geforderte Niveau zu bekommen. Relativ schnell konnten sie dann aber in die schwierigeren Boulder einsteigen.

Hier gab es eine gute Abwechslung aus technischen, kreativen, dynamischen und kraftvollen Bewegungsproblemen. Die vielen Boulder haben das komplette Bewegungsrepertoire unserer Athleten abgefragt. Unsere U13 zeigte sich hier in Topform: Viele Boulder wurden souverän getoppt – und auch einige der schwereren Boulder konnten zum Teil direkt im Flash gemeistert werden. Besonders schön zu sehen war, wie die Kids mit Ruhe, Kraft und Köpfchen an die Aufgaben herangingen und sich gegenseitig angefeuert und unterstützt haben.

Eine Stunde nach dem Start der U13 durfte dann auch die U11 starten. Amelie, Amilia und Liv haben genau wie die U13 erstmal mit den leichteren Bouldern angefangen und sich dann langsam zu den schwereren Bouldern hochgearbeitet. Amilia holte sich ein starkes Top an einem anspruchsvollen Balance-Boulder, bei dem Fußarbeit und Körpergefühl gefragt waren.

Nach der Mittagspause nochmal Punkte sammeln

Nach zwei Stunden Bouldern hatten die Kids erstmal eine einstündige „Zwangspause“. Die Pause wurde genutzt, um sich am gut gedeckten Buffet zu stärken. Mittlerweile hatte sich die Halle durch die sommerlichen Außentemperaturen auch gut aufgeheizt, so dass es bei den meisten erstmal ein Eis zur Abkühlung gab. Gut gestärkt ging es dann in die zweite Hälfte des Wettkampfes. Nachdem in der ersten Runde die Grundlage gelegt wurde, hieß es jetzt nochmal alles geben. Jetzt konnten die schwersten Boulder angegriffen werden, um nochmal ein paar Punkte in der Wertung mehr rauszuholen.

Auch die U11 ließ nicht nach: Bis zum Schluss wurden schwere Boulder ausgereizt, um noch Punkte zu sammeln. Da es bei unserer U11 in der ersten Runde viele Flashes gab, ging es jetzt vor allem noch darum, ein paar wertvolle Zonen-Wertungen in den schweren Bouldern abzuholen. Das gelang auch allen drei Mädels, so dass sie am Ende alle dicht beieinander eine Platzierung im guten Mittelfeld abholen konnten.

Auch bei der U13 wurden in der zweiten Runde die richtig schweren Boulder angegangen. Außerdem konnten nochmal einige die Boulder probiert werden, für die die Kraft in der ersten Runde nicht mehr gereicht hat. So konnten sich alle nochmal wichtige Punkte holen, bevor die Haut an den Fingern nach insgesamt vier Stunden Boulderzeit schon sehr dünn wurde.

Fazit des Wettkampfs

Am Ende hat es diesmal leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht – aber das schmälert die Leistung keineswegs. So konnte sich Jule unter den Besten 10 ihrer Altersklasse platzieren und dabei einige bekannte Namen der letzten Jahre hinter sich lassen. Unsere Athlet*innen haben alles gegeben, sind über sich hinausgewachsen und haben gezeigt, was in ihnen steckt. Wir sind stolz auf euch!

Sonntagstraining für den G-Kader

Nach dem Wettkampf war noch nicht Schluss: Für den sächsischen G-Kader war noch eine Trainingseinheit am folgenden Sonntag geplant. Hierfür blieben drei unserer U13-Mädels gemeinsam mit den Athleten des SBB Dresden und DAV Leipzig noch in Dresden.

Übernachtet wurde gemeinsam in der Halle. Nach einer kurzen und sehr warmen Nacht wurde am Morgen dann an der frischen Luft vor der Halle gemeinsam gefrühstückt. Für das Thema der Trainingseinheit hat unsere Regionaltrainerin Kathi das Thema Flashformat vorbereitet. Im Training ging es dann nach einer ausführlichen Erwärmung daran, Boulder innerhalb von vier Minuten zu bezwingen – das Format, das im Deutschen JugendCup angewandt wird. Da der Wettkampf die Kids ziemlich ausgelaugt hat und es am Sonntag nochmal deutlich wärmer war als am Tag davor, wurde die Trainingseinheit dann aber relativ kurz gehalten.

Ein rundum starkes Wochenende für unseren Nachwuchs – sportlich, lehrreich und voller Motivation für das nächste Mal!